Ratgeber für Vogelfreunde - Tipps zur Fütterung, Beobachtung und mehr
Vögel in der Stadt füttern: So schaffen Sie ein...
Vögel in der Stadt füttern ist eine einfache Möglichkeit, die Natur vor der Haustür zu stärken und Artenvielfalt sichtbar zu machen. In dicht bebauten Quartieren fehlt es oft an Nahrung,...
Vögel in der Stadt füttern: So schaffen Sie ein...
Vögel in der Stadt füttern ist eine einfache Möglichkeit, die Natur vor der Haustür zu stärken und Artenvielfalt sichtbar zu machen. In dicht bebauten Quartieren fehlt es oft an Nahrung,...
Singvögel und Greifvögel im Garten: Arten siche...
Wer gern Zeit im Garten verbringt, entdeckt schnell, wie unterschiedlich Vögel wirken und klingen. Damit Sie Singvögel und Greifvögel sicher unterscheiden, zeigen wir Ihnen Merkmale, Verhalten und typische Arten –...
Singvögel und Greifvögel im Garten: Arten siche...
Wer gern Zeit im Garten verbringt, entdeckt schnell, wie unterschiedlich Vögel wirken und klingen. Damit Sie Singvögel und Greifvögel sicher unterscheiden, zeigen wir Ihnen Merkmale, Verhalten und typische Arten –...
Vogelfreundliche Dachbegrünung: So gestalten Si...
Eine vogelfreundliche Dachbegrünung verwandelt Dachgarten oder Balkon in einen lebendigen Lebensraum und schafft Nähe zur Natur. Sie verbindet Pflanzenvielfalt, Schutzstrukturen und Technik zu einem durchdachten Biotop, das Vögeln Nahrung, Brutplätze...
Vogelfreundliche Dachbegrünung: So gestalten Si...
Eine vogelfreundliche Dachbegrünung verwandelt Dachgarten oder Balkon in einen lebendigen Lebensraum und schafft Nähe zur Natur. Sie verbindet Pflanzenvielfalt, Schutzstrukturen und Technik zu einem durchdachten Biotop, das Vögeln Nahrung, Brutplätze...
Invasive Vogelarten im Garten erkennen und erfo...
Sie sitzen mit einer Tasse Kaffee auf der Terrasse, hören das lebhafte Zwitschern und beobachten das Treiben an der Futterstelle – doch nicht jeder gefiederte Gast passt in das fragile...
Invasive Vogelarten im Garten erkennen und erfo...
Sie sitzen mit einer Tasse Kaffee auf der Terrasse, hören das lebhafte Zwitschern und beobachten das Treiben an der Futterstelle – doch nicht jeder gefiederte Gast passt in das fragile...
Einflugloch im Nistkasten mit Kamera: 3,2 cm od...
Die Größe des Einfluglochs an einem Nistkasten entscheidet direkt darüber, welche Vogelarten den Kasten als Brutplatz akzeptieren. Bei einem Nistkasten mit Kamera, der zwei austauschbare Einflugloch-Ringe mit 3,2 cm und...
Einflugloch im Nistkasten mit Kamera: 3,2 cm od...
Die Größe des Einfluglochs an einem Nistkasten entscheidet direkt darüber, welche Vogelarten den Kasten als Brutplatz akzeptieren. Bei einem Nistkasten mit Kamera, der zwei austauschbare Einflugloch-Ringe mit 3,2 cm und...
Nistkasten Standort richtig wählen: So fördern ...
Ein Nistkasten bringt Leben in den Garten und unterstützt den Artenschutz – doch erst ein gut geplanter Nistkasten Standort mit passenden Pflanzen, Schutz und Nahrung macht den Unterschied. In diesem...
Nistkasten Standort richtig wählen: So fördern ...
Ein Nistkasten bringt Leben in den Garten und unterstützt den Artenschutz – doch erst ein gut geplanter Nistkasten Standort mit passenden Pflanzen, Schutz und Nahrung macht den Unterschied. In diesem...